Neue Perspektiven
Manchmal ist der Lebensweg von Höhen und Tiefen geprägt. Ein Bruch in der Kontinuität und Normalität unseres Lebensverlaufs bringt plötzlich das Gleichgewicht durcheinander. Veränderungen, Krankheiten oder Schicksalsschläge bringen uns unerwartet in eine neue Situation. Sie fühlen sich vielleicht überfordert und wissen nicht, wie Sie mit dieser Situation umgehen sollen. Die eigenen Strategien scheinen erschöpft.
Der Verlust des seelischen Gleichgewichts führt zu einer Instabilität und kann sich in unterschiedlichen Symptomen zeigen
- Angstzustände
- Depressionen
- Burnout
- Schlafstörungen
- Essstörungen
- Erschöpfungszustände
- Psychosomatische Beschwerden
- Anpassungsstörungen
In meiner Praxis stehen Sie im Mittelpunkt mit Ihren Anliegen und profitieren davon, dass wir als Heilpraktiker verschiedene therapeutische Methoden frei wählen können und so die Möglichkeit haben individueller auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen.
Es ist mir wichtig meinen Patienten auf Augenhöhe zu begegnen und sie in die Gestaltung der Therapie stets mitzunehmen. Die Gesprächsführung nach Rogers und die Systemische Therapie sind neben der Schematherapie wichtige Säulen, die es ermöglichen die Behandlung individuell auf meine Patienten anzupassen.
Um unsere Verhaltensmuster und unsere Gefühle und Handeln besser zu verstehen, nimmt die Schematherapie eine führende Rolle ein.
Schematherapie

Diese Form der Therapie ist vorwiegend lösungsorientiert und hilft meinen Klientinnen ihre Stärken zu erkennen, um wieder ihr seelisches Gleichgewicht zu erlangen.
Während unserer gemeinsamen Einzelsitzungen erfahren Sie Einfühlungsvermögen, Wertschätzung und absolute Verschwiegenheit.
Die Sitzungen können in der Praxis oder online stattfinden.
Mit welchen Themen bin ich hier richtig?
Du hast du das Gefühl, dass Du in immer wiederkehrenden Konflikten steckst und immer wieder in denselben Sackgassen landest? Du versuchst, dich zu verändern, doch es scheint, als ob immer wieder die gleichen Probleme auftauchen – mit immer wieder den gleichen, emotional aufgewühlten Reaktionen. Dass zwischenmenschliche Begegnungen oft zu Stress, Ärger oder sogar körperlichen Beschwerden führen? Vielleicht leidest du unter Schlafstörungen, Erschöpfung oder hast das Gefühl, dass deine Energie aufgebraucht ist, weil du in den alten Mustern festhängst, die du aus deiner Kindheit mitgenommen hast. Du hast vielleicht schon viele Dinge versucht, um dein inneres Gleichgewicht zurückzufinden, aber die Lösungen scheinen nicht dauerhaft zu helfen.
Irgendwie fühlst Du Dich, als würde im Hintergrund ständig dieselbe Schallplatte ablaufen, und Du fragst dich, warum du so handelst, wie Du es tust. Vielleicht hast Du auch schon eine Therapie gemacht und verstehts auf der rationalen Ebene viele Dinge, aber die die Gefühle sind in bestimmten Situationen stärker und Du kannst nichts dagegen tun und kommst wieder in die gleiche Spirale zurück. Die Erkenntnis allein hat nicht zu einer Veränderung geführt.
In solchen Momenten kann Schematherapie ein wertvoller Ansatz sein. Sie hilft dir zu verstehen, warum Du auf bestimmte Situationen so reagierst, wie Du es tust, und warum Dich bestimmte Emotionen immer wieder überwältigen. Es ist keine Therapie für schwere psychische Erkrankungen wie Psychosen, Schizophrenie oder schwere Depressionen.
Es ist vielmehr eine Methode, um tiefere, oft unbewusste Muster zu erkennen, die Dein Leben prägen und das mit einem klaren Ziel: deine innere Welt und Gedanken besser zu verstehen, um die Gründe für Dein Verhalten und deine Reaktionen zu erkennen und zu verändern.
Lebenssituationen
Wenn du folgende Fragen mit „Ja“ beantworten kannst, dann bist du hier genau richtig
- Du möchtest verstehen, warum du in bestimmten Lebenssituationen (z. B. in der Familie, in der Partnerschaft oder im Job) immer wieder die gleichen Probleme hast?
- Du fühlst dich emotional aufgewühlt und weißt nicht, wie du aus diesen Reaktionen ausbrechen kannst?
- Du hast das Gefühl, dass im Hintergrund ständig eine wiederkehrende „Schallplatte“ läuft, die dir immer wieder die gleichen Ängste und Unsicherheiten aufzeigt?
- Du möchtest dich besser verstehen – mit all deinen verschiedenen Anteilen und Gefühlen, die dich ausmachen?
- Dein Selbstwertgefühl ist wackelig und du hast das Gefühl, nie genug zu tun, um wirklich zu genügen?
- Du fühlst dich häufig unsicher oder unterlegen und tust dich schwer, anderen zu vertrauen?
- Du leidest unter sozialen Ängsten oder fühlst dich oft einsam und ausgeschlossen?
- Du klammerst dich an den falschen Partner*innen oder findest es schwierig, zu deinen eigenen Entscheidungen zu stehen?
- Kritische Stimmen in deinem Inneren hindern dich daran, dein volles Potential zu entfalten?
- Du hast das Gefühl, immer in dieselben Sackgassen zu laufen?
- Du hast dich vielleicht schon in Therapien damit auseinandergesetzt, aber die Erkenntnisse haben nichts verändert?
- Du möchtest deine Gefühle besser verstehen – mit allen Anteilen, die dich ausmachen. Hier ist die Schematherapie die Brücke und Verbindung auch zu deinen Glaubensmustern und Bewältigungsstrategien.
So lernst du zu verstehen warum
- Du dich schnell in Beziehungen eingeengt fühlst
- Dein Selbstwert sich nicht stabil anfühlt
- Es nie genug ist, was du tust, und das Gefühl da ist, du genügst nicht
- Es dir schwerfällt, anderen Menschen zu vertrauen
- Du dich oft nicht zugehörig und ausgeschlossen fühlst
- Du oft einsam bist
- Du das Gefühl hast, du bist es nicht wert
- Du immer versuchst, es allen anderen recht zu machen
- Deine Bedürfnisse ganz hintenanstehen
- Du unter sozialen Ängsten leidest
- Du dich ständig an den falschen Partner*innen klammerst
- Es dir schwerfällt, zu dir und deinen Entscheidungen zu stehen
- Dich immer wieder die kritischen Stimmen in dir in die Knie zwingen
- Du dich häufig unsicher und anderen Menschen unterlegen fühlst
Die Liste an Herausforderungen ließe sich noch lange fortsetzen – denn die Themen, mit denen wir uns beschäftigen, sind so individuell wie wir selbst.
Vielleicht hast du dich schon länger mit deinen eigenen Themen auseinandergesetzt, vielleicht sogar bereits eine Therapie abgeschlossen. Dir ist vieles bewusst – und doch wiederholen sich bestimmte Situationen und die damit verbundenen Gefühle, ohne dass du sie wirklich beeinflussen kannst.
In solchen Fällen reicht das bloße Verstehen oft nicht aus, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Genau hier setzt die Schematherapie an: Sie ermöglicht einen Zugang zur tieferen emotionalen Ebene – zu dem, was oft im Verborgenen wirkt.
Wenn seelische Belastungen über längere Zeit nicht wahrgenommen oder unterdrückt werden, kann sich das auf unterschiedliche Weise zeigen – unter anderem durch psychosomatische Beschwerden.
Wenn seelische Belastungen den Körper krank machen
- Burnout und Erschöpfung
- Ängste und Sorgen
- Chronische Schmerzen (z. B. Rückenschmerzen, Fibromyalgie)
- Schlafstörungen
- Unruhe, Reizbarkeit
- Tinnitus
- Bruxismus / Zähneknirschen
- Kopfschmerzen
- Atembeschwerden / Engegefühl
- Schwitzen (Hyperhidrose)
- Gastrointestinale Beschwerden (Reizdarm, Magenbeschwerden)
- Reizblase
- Hautsymptome (Ekzeme, Hautjucken ohne erkennbare Ursache)
Wie kann die Schematherapie Dir dabei helfen?
In der Schematherapie schauen wir gemeinsam auf Deine inneren Erfahrungen, Deine Gedanken, Gefühle und Reaktionen in bestimmten Situationen. Dabei erstellen wir gemeinsam so etwas wie eine „Landkarte Deiner Seele“, die Dir hilft, Deine inneren Anteile ( sogenannte Modi ) besser zu erkennen und zu verstehen.
Oft greifen wir in Situationen auf unbewusste Bewältigungsstrategien zurück, die früher einmal sinnvoll waren, uns heute aber im Weg stehen. Gemeinsam entdecken wir diese alten Muster, um sie zu verstehen, und um alternative Möglichkeiten zu erlernen.
Ich begleite Dich dabei, Dich selbst besser kennenzulernen, tief verwurzelte Verhaltensweisen zu hinterfragen und sie Schritt für Schritt zu verändern. Ziel ist es, Dein „erwachsenes Ich“ zu stärken und Du somit langfristig besser Dein persönliches Gleichgewicht findest.
Ein gesunder Einklang von Körper und Seele ist die Grundlage für ein erfülltes Leben.
Was ist Schematherapie?
Schematherapie basiert auf der Erkenntnis, dass wir alle in unserer Kindheit bestimmte Erfahrungen machen, die uns prägen. Diese Erfahrungen hinterlassen die sogenannten Schemata (innere Muster), die unsere Wahrnehmung von uns selbst und anderen beeinflussen. Vielleicht hast du als Kind bestimmte Botschaften wie „Du bist nicht genug“ oder „Du bist nicht liebenswert“ verinnerlicht. Diese Schemata wirken sich auf dein Verhalten und deine Beziehungen aus und können auch dysfunktional sein.
Mit der Schematherapie lernst du, diese unbewussten, belastenden Muster zu erkennen und zu verstehen, wie sie dein aktuelles Leben beeinflussen. Du beginnst, dich selbst besser zu verstehen, warum Du in bestimmten Situationen so reagierst und was dir hilft, diese Reaktionen zu verändern.
Warum ist Schematherapie besonders für Frauen geeignet?
Frauen haben oft viele Rollen zu erfüllen. Als Partnerin, Mutter, berufstätig oder auch als Freundin. Diese Anforderungen und die oft widersprüchlichen Erwartungen, die an uns Frauen gestellt werden, können enormen Druck erzeugen. Wenn wir zusätzlich alte, unbewusste Schemata aus der Kindheit mit uns tragen, die uns sagen, wir sind nicht gut genug oder müssen immer gefallen, kann dies zu immer wiederkehrenden Problemen und ungesunden Mustern führen.
Die Schematherapie hilft dir dabei, alte Wunden zu heilen und deine eigenen Bedürfnisse klarer zu erkennen. Sie gibt dir die Möglichkeit, den Teufelskreis aus inneren Konflikten und wiederkehrenden Problemen zu durchbrechen. Du lernst, wie du deine inneren Ressourcen aktivierst, um besser mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen.
Wie kann Schematherapie dir helfen?
Die Schematherapie gibt Dir die Möglichkeit, die prägenden Muster aus deiner Kindheit zu verstehen und deren Auswirkungen auf dein aktuelles Leben zu erkennen. So wirst Du in der Lage sein, gesunde, neue Bewältigungsstrategien zu entwickeln und Dich von alten, belastenden Mustern zu befreien. Es ist wie ein roter Faden, der Dir hilft, an alternativen Verhaltensstrategien zu arbeiten
Schematherapie ist kein schneller Prozess, aber eine langfristige Lösung, um tiefgehende Veränderungen zu erreichen. Gemeinsam werden wir an deinen Schemata arbeiten und verstehen, wie Du diese in Deinem Leben verändern kannst. Dabei unterstütze ich Dich, Dich selbst zu entdecken und anzunehmen. In der Therapie geht es darum, auf eine neue, gesunde Weise mit Deinen Emotionen und Beziehungen umzugehen und Dein erwachsenen-Ich zu stärken.
Durch die Kombination von humanistischer Gesprächsführung nach Carl Rogers und systemischer Therapie integrieren wir ein ganzheitliches Verständnis, das Deine inneren Konflikte und Ressourcen berücksichtigt. Mit der Schematherapie schaffen wir eine Grundlage für nachhaltige Heilung und Du gewinnst wieder die Kontrolle über dein Leben .
Wie arbeitet die Schematherapie?
In der Schematherapie nutzen wir auch lebendige und emotionsaktivierende Methoden wie die Stühle -Arbeit, Imaginationen und kognitive Techniken, um tief in Deine inneren Muster einzutauchen, unbewusste Gefühle zu wecken und transformierende Veränderungen zu ermöglichen. So kannst du alte Blockaden und emotionale Belastungen direkt an der Wurzel anpacken und neue, gesunde Reaktionsweisen entwickeln.
Einfühlsame Begleitung für deinen Weg
Ich begleite dich auf diesem Prozess mit einem offenen Ohr, Empathie und Erfahrung. Mein Ziel ist es, dir nicht nur eine Methode zur Verfügung zu stellen, sondern dich in deinem Tempo durch die Veränderung zu führen. Du wirst nicht nur lernen, warum Du so handelst, wie du es tust, sondern auch, wie du neue, gesunde Muster entwickeln kannst.
Wenn Du Dich von alten Mustern befreien und wieder in Einklang mit Dir selbst kommen möchtest, dann ist Schematherapie eine kraftvolle Möglichkeit, dies zu erreichen. Du verdienst es, Dich leicht und frei zu fühlen – körperlich, emotional und geistig.
Psychotherapie HP– Kosten
Die Kosten werden nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker in Rechnung gestellt und werden vom Patienten direkt an den Rechnungssteller überwiesen.
Grundsätzlich sind die von Therapeuten erbrachten Leistungen nach §4 Nr. 14 UStG (Umsatzsteuergesetz) von der Umsatzsteuer befreit.
Psychotherapie HP– Privatversicherte oder privat Zusatzversicherte
Im Rahmen der Gebührenordnung für Heilpraktiker für Psychotherapie (GebüH) sind psychotherapeutische Leistungen für Privatversicherte grundsätzlich erstattungsfähig. Inwieweit die Kosten übernommen werden, klären Sie bitte direkt mit Ihrer Krankenkasse direkt.
Vorteile für gesetzlich Versicherte
Sie können die lange Wartezeit der Überbrückung nutzen bis Sie einen kassenzugelassenen Platz für eine Psychotherapie bekommen (in der Regel 3-9 Monate) , um sich bereits zu stabilisieren damit sich der Zustand ggf. nicht weiter verschlechtert.
Sie haben als Selbstzahler die freie Wahl der Therapieformund haben so die Wahl moderne integrative Therapiemöglichkeiten zu nutzten.
Es bedarf keiner langwierigen Gutachten zu erstellen, um eine Bewilligung der Kostenübernahme zu bekommen und es werden keine Diagnosen und Daten bei der gesetzlichen Krankenkasse gespeichert.
